Montag, 11. Februar 2013

105 Angebote für erlebnisreiche Stunden in Familie

In diesem Jahr präsentiert sich der Erfurter Familienpass noch umfangreicher als bisher. 105 Angebote für erlebnisreiche Stunden enthält das Büchlein im Westentaschenformat. Zahlreiche neue Partner konnten gewonnen werden.

Neben kostenfreien Angeboten bietet der Pass auch Rabattcoupons und Serviceleistungen rund um die Familie. Rund 150 000 Euro investierte die Stadt in diese freiwillige, zusätzliche Leistung.

Mit Gutscheinen, kostenfreien Eintritten oder Rabatten sparen Nutzer des Familienpasses rund 115 Euro pro Pass.
Besonders umfangreich sind die Sportangebote (Eislaufen, Schwimmen, Kanufahren, Fechten, usw.). Ebenso kann ein Spiel des SWE Volleyballteams in der 2. Bundesliga oder eine Partie des FC Rot-Weiß Erfurt besucht werden. Neu in diesem Jahr ist ein Gutscheine für den Skilift in Oberhof.

In einem Serviceteil bietet der Familienpass 2013 zudem Informationen zu Impfschutz, Notrufnummern und Familienhilfen.

Seit 2001 wird der Familienpass unbürokratisch und kostenfrei allen Erfurter Familien mit Kindern bis zum vollendeten 17. Lebensjahr als freiwillige Leistung der Stadt Erfurt zur Verfügung gestellt.

Der Familienpass ist immer für ein Kalenderjahr gültig. Er wird gegen Vorlage des Personalausweises/Reisepasses kostenfrei im

Bürgerservice im Haus der sozialen Dienste,  Juri-Gagarin-Ring 150 
Bürgerservicebüro des Bürgeramtes, Bürgermeister-Wagner-Str. 1
Jugendamt, Steinplatz 1

der Landeshauptstadt Erfurt ausgegeben.


Kindergeburtstag in der Avenida-Therme (Hohenfelden)

Das Geburtstagskind erhält an seinem Ehrentag, bzw. eine Woche davor bzw. danach freien Eintritt in die Avenida-Therme. Begleitpersonen bis zu zwei Erwachsene, haben ermäßigten Eintritt.
Hier geht es zur Therme.

Beobachten Sie Tiere auf der Welt! Live!!!

Hühner beobachten in Massachusetts / USA.

Ja, und wenn es mehr als 25 Beobachter sind, dann sieht man leider nichts. Schade!

Die Elephanten im Zoo von San Diego / USA

Die Giraffen im Zoo von Houston / USA.

Affen im Zoo von San Diego / USA

Eisbären im Zoo von San Diego / USA


Was schenkt man jemanden, der schon alles hat. Versuchen Sie es mit dem Packet in der Mitte. Spaß haben dabei alle. Bestimmt!

Hätten Sie das gewußt .....

- dass jedes 3. Reh in Deutschland im Straßenverkehr "erlegt" wird?

- dass in der Bundesrepublik wieder ca. 40 Wölfe leben?

- dass ein Otter ca. 50 000 Haare pro qcm hat?

- dass jedes Jahr 200 000 arktische Wildgänse am Niederrhein überwintern?

- dass in Deutschland jährlich etwa 40 000 Wildgänse geschossen werden?

- dass in Europa die Zahl der Zugvögel auf etwa 5 Milliarden geschätzt wird?

- dass in Deutschland etwa 1800 Schmetterlingsarten leben?

- dass in Deutschland geborene Weißstörche für 2 - 3 Jahre zurück nach Afrika fliegen und erst zurückkehren, wenn sie geschlechtsreif sind?

Schulsachen dürfen nur 10 Prozent des Körpergewichts wiegen. Kaufen Sie für Ihr Kind des perfekten Schulranzen!


>
Drauf klicken, nachlesen. Das Teil ist perfekt. Schulsachen werden immer schwerer. Lassen Sie Ihre Kinder nicht mehr das viele Zeug schleppte. Bequem ziehen ist angesagt. Übrigens soll das Gewicht des Schulranzens 10 % des Körpergewichts nicht übersteigen. Wiegen Sie den Ranzen Ihres Kindes. Am besten am Sporttag.

Samstag, 9. Februar 2013

Das Reh .......

........wiegt etwa 20 bis 30 kg und ist 65 bis 75 Zentimeter hoch. Das weibliche Reh wird Ricke genannt, das männliche Reh bezeichnet man als Bock und das Jungtiere heißt Kitz.

Nur die Böcke sind gehörnt. Das Gehörn wird jedes Jahr abgeworfen.

Die Rehe haben im Winter ein braungraues Fell und im Sommer ziert sie ein rotbraunes Fell. Am Hinterteil haben alle Rehe einen weißen Fleck. Rehkitze sind gut getarnt durch ihre weißen Flecke am Körper.

Rehe fressen Pflanzen, Kräuter, Gräser, Blätter, Knospen.

Es gibt bei den Rehen keine festen Familienverbände.

Die Rehe sind die kleinste heimische Hirschart.

Rehe paaren sich ab Juli und tragen ihr Baby 9,5 Monate im Mutterleib. Bringen meist zwei Kitze zur Welt.

Das Reh +++++++++++++++++++++++++ Das Reh im Naturlexikon

Freitag, 8. Februar 2013